Liebes Excel: Eine Ode an den unsichtbaren Helden im digitalen Zeitalter
Liebes Excel,
ich schreibe dir heute nicht, um dich zu kritisieren – sondern um dir zu danken. In einer Welt, in der „Innovation“ oft das nächste große Buzzword meint – KI, Blockchain, Metaverse – bleibst du, Excel, der stille, aber unverzichtbare Held im Hintergrund. Der unerschütterliche Dauerbrenner. Der verlässliche Klassiker unter all den digitalen Modetrends.
Eine Liebe, die Jahrzehnte überdauert
Seit den 80ern begleitest du uns – zuerst als Versprechen für Ordnung in der analogen Zahlenflut, heute als treues Arbeitstier im digitalen Alltag. Du bist das Schweizer Taschenmesser der Büroarbeit: To-do-Listen, Budgetplanung, Datenanalyse, Organigramme, alles geht – und oft gleichzeitig.
Deine größte Stärke ist deine Zugänglichkeit: Jede:r kennt dich. Jede:r kann dich bedienen. Du bist die digitale Muttersprache vieler Generationen von Angestellten – von der Buchhaltung bis zum Marketing.
Und deine Flexibilität ist unerreicht: keine starren IT-Vorgaben, keine langen Einführungsprojekte. Du bist das leere Blatt, das jeder Idee Form gibt. Eine einfache =SUMME()
macht aus uns Daten-Cowboys.
Wie jede Beziehung: Mit ein paar Macken
Doch auch in der längsten Beziehung gibt es Gewohnheiten, die uns mal zum Lächeln, mal zum Seufzen bringen.
🧩 Das „Spreadsheet-Chaos“ – Mythos der einen Wahrheit
In deiner Welt existieren Wahrheiten in 17 Varianten:Umsatz_final_v3_neu_ENDLICH.xlsx
.
Eine Datei – unzählige Versionen. Wer die richtige Zahl sucht, wird schnell zum digitalen Archäologen. Der Traum von der „Single Source of Truth“? Eine schöne Legende. Aber selten in Excel gefunden.
🧮 Fehlerquellen – Das Gesetz der großen Zahlen (und Irrtümer)
Wo manuell Daten eingegeben, Formeln kopiert oder Zellen umgestellt werden, da passieren Fehler.
Eine falsche Zelle, eine vergessene $
-Fixierung – und ein 700.000-Euro-Budget sieht plötzlich wie 70 aus.
Studien (z. B. Raymond R. Panko, University of Hawaii) zeigen: Über 80–90 % komplexer Excel-Dateien enthalten Fehler. Und jede:r, der mal einen #NV
-Fehler verfolgt hat, weiß: Das ist kein Mythos.
🐌 Performance – Zeit ist relativ (in Excel)
Wächst die Datenmenge, wächst auch der Kaffeekonsum. Formeln werden träge, der Lüfter laut.
Excel bringt uns bei: Geduld ist eine Tugend. Aber die Pivot-Tabelle braucht trotzdem fünf Minuten.
🔐 Sicherheit – Der offene Garten des Unternehmenswissens
Excel ist oft das Ablagefach für alles – vom Budget über Gehälter bis zu strategischen Planungen.
Unverschlüsselt. Ungesichert. Per E-Mail geteilt.
Zugriffsrechte? Fehlanzeige.
Für IT-Abteilungen ist Excel der Albtraum mit hübschem Interface.
🧙♂️ Die Excel-Gurus – Die letzten Wissensinseln
Jede Firma hat eine:n Excel-Zauberer:in.
Die Person, die „das eine“ komplexe Sheet gebaut hat – und als Einzige weiß, warum es funktioniert. Wenn sie geht, stirbt nicht nur ein Dashboard, sondern oft ein ganzer Prozess.
Wissensmanagement? Leider oft nicht im Workbook enthalten.
Der moderne Tanz: Excel im Zeitalter von BI und KI
Trotz aller Macken: Wir lieben dich. Und wir brauchen dich.
Nicht, weil du perfekt bist – sondern weil du greifbar bist. Weil du dich anpasst.
Aber: Deine Rolle hat sich verändert. Heute solltest du Teil eines Ökosystems sein – nicht der alleinige Datenmotor.
👉 Nutze zentrale Datenquellen:
Data Warehouses, SAP BW, Azure, Snowflake. Kein Copy-Paste mehr, sondern verbindliche Datenanbindungen.
👉 Nutze moderne Helfer:
Power Query für Datenaufbereitung, Power BI für Visualisierung. Und Automatisierungen, wo früher Makros bastelten.
👉 Nutze Governance:
Versionierung über SharePoint oder OneDrive. Zugriffsschutz. Dokumentation. Denn Excel kann mehr, wenn man es richtig einbettet.
Fazit: Kein Relikt, sondern ein Veteran mit Zukunft
Du bist nicht tot, Excel. Du bist auch kein Anachronismus. Du bist ein Werkzeug – und wie jedes Werkzeug wirst du besser, wenn wir dich richtig einsetzen.
In den Händen der Richtigen bleibst du ein Champion. Kein Allheilmittel, aber ein verlässlicher Partner im modernen Datentanz.
Auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit – strukturiert, sicher, integriert.
Mit professioneller Zuneigung,
Deine treuen Nutzer:innen weltweit